Ole von Beust
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
geboren am 13. April 1955 in Hamburg
1973 Abitur (Walddörfer-Gymnasium in Volksdorf)
1973–1975 Assistent der CDU-Bürgerschaftsfraktion (CDU-Mitglied seit 1971)
1975–1980 Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg
1977–1983 Landesvorsitzender der Jungen Union in Hamburg
1978 Wahl zum Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft (damals jüngster Abgeordneter der Bürgerschaft), seither Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
1980 Erstes juristisches Staatsexamen
1983 Zweites juristisches Staatsexamen
1983 Zulassung als Rechtsanwalt und Tätigkeit als selbständiger Rechtsanwalt
1992 Mitglied des CDU-Landesvorstandes
1993 Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion
1998 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes
2001 Wahl zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
Annegret Kramp-Karrenbauer
Innenministerin des Landes Saarland
Annegret Kramp-Karrenbauer wurde 1962 geboren und wohnt heute mit Ehemann und ihren drei Kindern in Püttlingen. Nach dem Abitur 1982 in Völklingen absolvierte sie 1982 - 1990 das Studium der Rechts- und Politikwissenschaft an den Universitäten Trier und Saarbrücken, mit Abschluss Magister Astium in den Fächern Politikwissenschaft und Öffentliches Recht.
1991 wurde sie Grundsatz-Planungsreferentin der CDU Saarbrücken und führte deises Amt bis 1998. Ein Jahr darauf, 1999, wurde sie zur persönlichen Referentin des Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion. Seit 13. Dezember 2000 ist sie als Ministerin für Inneres und Sport Mitglied des Bundesrates und vertritt das Land Saarland. Dazu ist sie stellvertretende Vorsitzende der Sportministerkonferenz der Länder.
Dr. Wolfgang Schäuble, MdB
Stellvertretender Vorsitzender der CDU/ CSU - Bundestagsfraktion
Henry Kissinger beschreibt Dr. Schäuble als einen Staatsmann von Weltklasse. Dr. Schäuble hat die Bundesrepublik während der letzen 20 Jahre mit seinen Beiträgen zur Vereinigung von Ost- und Westdeutschland, seine Kandidatur zum Bundeskanzler und Bundespräsidenten immer wieder entscheidend geprägt. Er gilt als Vorbild in Zivilcourage und als Integrationsfigur im In- und Ausland.
» Dr. Wolfgang Schäuble, MdB
Prof. Rudolf Scharping, MdB (SPD)
Ministerpräsident a.D.
Bundesminister der Verteidigung a.D.
Geboren am 2.12.1947; verheiratet, drei Kinder. Abitur. Studium von Politikwissenschaften, Soziologie und Jura. Seit 1966 Mitglied der SPD, 1993 bis 1995 Vorsitzender der SPD; 1975 bis 1994 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz, 1991 bis 1994 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Mitglied des Bundestages seit 1994; Vorsitzender der SPD-Fraktion von 1994 bis 1998; 1998 bis 2002 Bundesminister der Verteidigung. Heute Professor of international Politics and der renommierten Fletcher School in Medford bei Boston.
Thema: "Vorraussetzungen eines zweiten Wirtschaftswunders in Deutschland"
Hans-Ulrich Klose, MdB (SPD)
Stellvertretender Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
Als ehemaliger 1. Bürgermeister der Hansestadt Hamburg und als Bundestagsabgeordneter und Auslandsexperte prägt Herr Klose die Beziehungen zu Deutschlands Nachbarn, Nordamerika, Russland und China, um nur einige zu nennen, mit seinem Verhandlungsgeschick und vielseitiger Persönlichkeit (dichtet, malt und schreibt z.B. regelmäßig eine Kolumne für das Hamburger Abendblatt)
Dr. Christian Schwarz-Schilling (CDU)
Minister a. D. für Telekommunikation und Post
Als promovierter Sinologe und Geschichtswissenschaftler war Herr Dr. Schwarz-Schilling in der Wirtschaft als Unternehmer schon erfolgreich, bevor er in die Landes- und in den 70er Jahren in die Bundespolitik einstieg. Als Minister für Post und Telekommunikation prägte er die Medienlandschaft durch den Ausbau der privaten Fernseh- und Radiosender. Später setzte er die Privatisierung der Bundespost durch und erschuf drei bilanzpflichtige Aktiengesellschaften, die dem deutschen Steuerzahler hunderte Milliarden spart. Deutsche Post AG, Postbank AG und Deutsche Telekom AG sind die Ergebnisse seiner Privatisierungsinitiative. Als Kämpfer für Menschenrechte, Freiheit und Demokratie hat er unter anderem die Friedens- und Demokratisierungsprozesse in Bosnien-Herzegowina seit 1994 erfolgreich begleitet (Bericht darüber in der FAZ vom 4.1.2005).
» Dr. Christian Schwarz-Schilling (CDU)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus-Heinrich Standke
ehem. technisch-wissenschaftlicher Direktor bei den Vereinten Nationen, New York, Präsident, Komitee zur Förderung der deutsch französisch- polnischen Zusammenarbeit e. V. ("Weimarer Dreieck")
Als 37-jähriger junger deutscher Diplomat hatte Prof. Standke bereits die außerordentliche Ehre und Aufgabe, die neu geschaffene Funktion Technisch-Wissenschaftlicher Direktor der Vereinten Nationen zu begleiten. Herr Prof. Standke ist ein Vorbild für technologischen Fortschritt und die Integration von Wirtschaft und Kultur in Deutschland, Frankreich und Polen.
Oswald Metzger (Bündnis90/Die Grünen)
1994 - 2002 haushaltspolitscher Sprecher
seit 2003 freier Publizist u. Politikberater
Herr Metzger gilt als genialer politischer Finanzexperte und war haushaltspolitischer Sprecher der Bundesregierung von 1998 - 2002 und hat die Zivilcourage besessen, Kritik an der Bundesregierung zu üben, da seiner Meinung nach Defizite vor der Wahl nicht bekannt gegeben wurden. Er gilt als einer der aufrichtigsten, erfrischensten und kritischsten Politiker Deutschlands. Er ist Autor und kandidiert für den Bundestag in 2006.
» Oswald Metzger (Bündnis90/Die Grünen)